VOLL VERSEMMELT

Lost & Found (or maybe stolen) – Objekt 02/12

Brötchentüte
Inventarnummer D57635-080214
Beschreibung: Papiertüte, zweifarbig bedruckt, leichte Gebrauchsspuren, 23 x 32 cm
Fundzeitpunkt: 14. Februar 2008, 9.15 Uhr
Fundort: Hamburg, Zentrale reproducts, Frühstücksraum, (Google Maps: Koordinaten unbekannt)
Umstand: auf dem Frühstückstisch

Es geht doch nichts über einen ordentlichen Giersch-Gundelreben-Smoothie zum Frühstück. Und dann mit fast schon verdächtigem Elan an die zutiefst befriedigende Archivarbeit. So auch heute. Allerdings erinnert sich manch langjähriger Mitarbeiter durchaus an andere Zeiten, die geprägt waren durch glutengesättigte postcereale Ermattungszustände:

Weiterlesen …

HÖHERE GEWALT

Lost & Found (or maybe stolen) – Objekt 01/12

Holz-Schlagring
Inventarnummer D51688-190118
Beschreibung: Schlagring aus Fichtenholz, holzsichtig und teilweise betuscht, 7,5 x 11 x 1,7 cm
Fundzeitpunkt: 18. Januar 2019, gegen 17.00 Uhr
Fundort: Wipperfürth, Nähe Werner-Gross-Realschule, Im Mühlengrund in Richtung Gotlandstraße (Google Maps: 51.11698096688098, 7.40342394808948)
Umstand: auf dem Weg liegend

An der Werner-Gross-Realschule wird 2018 aus gegebenem Anlass durch die Schulleitung ein fächerübergreifendes Halbjahresthema verordnet: „WIR gegen Gewalt und Terror!“ Die Auseinandersetzung mit diesem Thema und dessen Insignien führt in einem Fach zu ganz außerordentlichen Ergebnissen.

Weiterlesen …

54 Fades to Black

Deutschland, 2024
54 min, 4k-Video, Farbe/Schwarzweiß, ohne Ton

"Was ist ein Bild, dass dich wirklich berührt – ohne rührselig zu sein?

Dessen Geschichte nur du kennst – das wir aber trotzdem sofort verstehen.

Ohne die Geschichte zu kennen."

Diesen Text haben wir verschiedenen Wegbegleitern durch die Zeit geschickt. Die so erhaltenen 54 Bilder wurden in der Gruppe ohne Namensnennung weitergereicht und ohne jedes Hintergrundwissen zusammengestellt.

An dieser Stelle unseren tief empfundenen Dank für diese Offenheit und diese großen Geschenke.

Weiterlesen …

NEUSPRÉCH im Kunsthaus Hamburg

Lesung am 14. Februar 2023 um 19 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung Neuspréch, kuratiert von Oliver Ross und Simon Starke, zeigt reproducts die Original-Grafiken aus dem Film »English 4 U« liest am 14.2. neue Texte aus der Deichtorhallen-Kolumne »LOST AND FOUND (OR MAYBE STOLEN)« und stellt die limitierte Auflage (29 Stück) des English-4-U-Bechers »First the coffee, then the water« vor

Eintritt kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Kunsthaus Hamburg gGmbH • Klosterwall 15 • 20095 Hamburg
Photogrammetrie und 3-D-Modeling: Linus Eckel

Weiterlesen …

Das Beste aus LOST & FOUND (or maybe stolen)

Lesung im Auditorium der Deichtorhallen am 3. November 2022 um 19 Uhr

Deichtorhallen Hamburg

Für die Kolumne LOST AND FOUND (OR MAYBE STOLEN) in HALLE4, dem Online-Magazin der Deichtorhallen Hamburg, sammelt das ARCHIV REPRODUCTS Objekte, die ganz ungeahnte Geschichten in sich tragen.
Im Rahmen dieser Lesung präsentiert die Künstlergruppe ausgewählte Kolumnen und stellt die redseligsten Objekte vor

Eintritt kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Deichtorhallen Hamburg GmbH • Deichtorstraße 1-2 • 20095 Hamburg • 040 32103-0
Photogrammetrie und 3-D-Modeling: Linus Eckel

NEUSPRÉCH im Schillermuseum in Weimar

7. Mai bis 10. Juli 2022

Kuratiert von Oliver Ross und Simon Starke

Bild: Oliver Ross

Kyung-Hwa Choi-Ahoi – Armin Chodzinski – Hans-Christian Dany – Rüdiger Frauenhoffer
Jan Köchermann – Peter Lynen – reproducts – Gunter Reski – Oliver Ross– Ingrid Scherr
Aleen Solari – Simon Starke – Andrea Tippel – Annette Wehrmann – Jan Voss

NEUSPRÉCH – KUNST WIDERSPRICHT ist die zweite Station eines Unterfangens, das in Weimar fünfzehn künstlerische Positionen eines Sprechens mit Kunst – als Kunst – versammelt und entfaltet. Die Ausstellung schließt an NEUSPRÉCH – SPRACHE VON KUNST BEFALLEN, 2020 im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Bremen, an.

Weiterlesen …

Reclaim the Fleets

Kunstfestival in Hamburg-Mitte im Rahmen von ART OFF HAMBURG
Duo-Media-Performance*, 30 Minuten

Auf Einladung von Peter Boué, Hartmut Gerbsch und dem Westwerk präsentiert reproducts das Programm »Apnoetaufen«, zusammengestellt aus dem Fundus von repropost.de und der Werbe-Biographie »Die Polybaptisten«.
Unweit der Heiligengeistbrücke am Alsterfleet haben die medialen Meditationen zum Wasser und seiner reinigenden Kraft ihren würdigen Platz.

©h.gerbsch2021

Zwei Mitarbeiter beim Bedienen der Bild-Ton-Schere auf der Bühne von RECLAIM THE FLEETS

"Duo-Media-Performance" © Rainer Erlinger