Lass mir meine lila Sonne

Drogenexzesse in TV-Serien

Fernsehmuseum: Serien: Muster

Die Archivschnüffler von reproducts wären beinahe ohnmächtig geworden - so schwer und süßlich zieht der Haschdunst durch Serien wie Percy Stuart oder Okay Sir. Aber nicht nur in den 70er Jahren war das Thema Drogen Stoff für zahlreiche Vorabendserien. Auch die 90er haben mit den "Simpsons" fortgeschrittenere psychedelische Stadien zu bieten.

Es gibt ein Wiedersehen mit Claus Wilcke als Percy Stuart, dem „Mann, der alles kann“, und seinem allgegenwärtigen Faktotum, Horst Keitel, alias Reginald Prewster. Keitel bekam für seine tapfere Mitarbeit sogar ein Spin-off als der legendäre Professor Halfpenny geschenkt: Im Auftrag von Madame - jener Frau, von der man immer nur die schmuckbewehrte Hand am Barocktelefon sah. Natürlich muss sich auch der Professor in einen Drogensumpf begeben, um die Tochter eines reichen Industriellen aus den Händen einer Entführerbande zu befreien, die ihre Opfer mit Psychedelika lahmlegt.

Die beiden heißen Girls aus Okay Sir – Anita Kupsch und Monika Peitsch – arbeiteten schon in den frühen 70ern für das heute so heiß diskutierte Europol. Ihr Chef dort ist Sir – eine Frau! Da wundert es nicht, dass auch ihr Thema ganz vorne ist: Auf einem Ökohof benebelt ein Guru seine Veganer-Schäfchen mit „Wunderkräutern“ um ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Die Simpsons vollenden schließlich den Bogen, den das Fernsehmuseum in seinen Abenden zu schlagen versucht. Es geht nicht um eine nostalgische Rückbesinnung, sondern um das Aufzeigen von Mustern im Fernsehen. Im Zusammenprall mit der spießig-braunen 70er-Realität zeigt die Animationsserie aus den späten 90ern, dass es im Fernsehen durchaus eine ernsthafte Auseinandersetzung geben kann, die trotzdem unterhaltsam ist. Wenn Homer die Chilischoten aus der guatemaltekischen Irrenanstalt isst, erlebt er einen Trip, der das LSD-Feeling prägnanter beschreibt, als alles, was bisher sonst auf die Mattscheibe gekommen ist.

Dieser Blick auf Fernsehen war ungewohnt und wurde aufmerksam verfolgt:

für eine Großansicht bitte auf das Bild klicken