Mainzel-Mix
1998
Video, 8 Kurzprogramme à 4 min.

Eine der größten Sendeanstalten der Welt hatte reproducts durch die winzige Redaktionsabteilung quantum ein Angebot gemacht: Gegen freien Zugang zum Archiv verlangte das ZDF nach Collagen, die den Reichtum des Senders für die breite Öffentlichkeit erlebbar machen sollen.

Innerhalb von vier Monaten mönchischer Emsigkeit hinter turmhohen Bergen von Sichtungskassetten förderten die Mitarbeiter acht Clips von je vier Minuten Länge zu Tage, die die großen Klassiker des ZDF unter die Lupe nehmen: Arztserien, Krimiserien, Familienserien, die Hitparade und XY. Ein eindringliches Bekenntnis des Senders zu einer Zukunft, die sich ihrer Vergangenheit bewusst ist.
»Die Psycho-Polizei«
Die Kommissare vom Freitagabend verhören ihre Opfer um die Wette und offenbaren, dass sie einen handfesten Mutterkomplex haben
»Operation Brinkmann«
Alle haben Angst vor dem Krankenhaus, denn Professor Brinkmann ist so operationswütig, dass er sogar sich selbst unters Messer legt
»XY losgelöst«
Die Familie der Verbrecherjäger in München, Wien und Zürich ist im Reigen der Schaltungen miteinander verbunden. Das feste Ritual der Sendung vermittelt große Sicherheit - bis die Verbindung einmal zusammenbricht …

Fast 30 Jahre »Fiesta Mexikana« quergestrickt aus allen ZDF-Shows mit einem Rex Gildo, der stets verspricht: „Adio, Adio Mexiko, ich komme wieder!“
Wegen der GEMA ist dieser Clip leider nicht im Netz

Ein großer Moment der deutschen Showgeschichte mit Wim Thoelke: In seiner Doppelgestalt als Lehrer und Vater schafft er es sogar, Karl Lagerfeld zu zwingen, seine Sonnenbrille abzunehmen!
Auch dieser Clip wird von der GEMA verboten
Nach Lösung noch weiterer, der senderinternen Rechtsprobleme mit den »Mainzel Mix«-Archivcollagen findet am 7. Februar 2000 die Erstausstrahlung der achtteiligen Miniserie im ZDF statt.