Der wilde Sherlock
A Tribute to Jason King 1
Fernsehmuseum: Serie: Krimi

Im Großbritannien der späten 60er waren Detektive noch echte Dandys. Und der König unter ihnen war Jason King alias Peter Wyngarde. Zunächst in Department S und später in seiner eigenen Serie - Jason King. Die Krimis, die sich ausschließlich mit höchst abseitigen Fällen befassten, genießen unter TV-Serienfreunden längst Kultstatus. Bei Department S besteht das Team aus einer Computerspezialistin, einem Rechtsanwalt und einem Kriminalschriftsteller, der auch der eigentliche Star der Serie ist. Peter Wyngarde spielt die Figur des Jason King als einen snobistischen Dandy, der - stets umgeben von schönen Frauen, in extravaganter Kleidung und verwegener Frisur - zwar auch seinen Ermittlungen nachgeht, sich aber in erster Linie in seinem Ruhm als berühmter Kriminalschriftsteller sonnt und dabei reflektiert, was wohl nun der Romanheld Marc Cain an seiner Stelle tun würde.

Laut Umfrage einer britischen Frauenzeitschrift im Jahre 1972 war Peter Wyngarde der Mann, dem die meisten Frauen ihre Unschuld geopfert hätten. Eine deutsche TV-Zeitschrift spürte Wyngarde in den 90ern am Stadtrand von London auf: schwul, einsam und bettelarm. Wie immer waren auch hier die Eulen nicht, was sie schienen.
Die Dialoge der deutschen Synchronfassung stammen aus der Feder von Rainer Brandt, der mit seiner Flut aus unsäglichen Wortwitzen und lässigen Bemerkungen später die Serie Die 2 (The Persuaders) mit Tony Curtis und Roger Moore aufpeppte. Das Fernsehmuseum stellt zwei Folgen zur Verfügung, die das Thema Gedächtnisverlust auf eine neue Ebene heben. Wer später die Folgen nacherzählen kann, wird von der moralischen Spendepflicht entbunden.