XYZ

Das Schönste aus 30 Jahren XY

Fernsehmuseum: Magazine: Reality-TV

Man schrieb das Jahr 1997, als Eduard Zimmermann seinen karierten Hut nahm, um nunmehr nur noch aus dem Hintergrund die weithin sichtbaren Fäden der Verbrechensbekämpfung zu ziehen. Damit endete eine 30 Jahre währende Ära ästhetischer Unbeirrbarkeit, die im deutschen Fernsehen ihresgleichen sucht. Mit traumwandlerischer Sicherheit hatte Zimmermann 1974 mit Einführung des Farbfernsehens einen Braunton aus der Palette der Möglichkeiten gegriffen und auf die Wände seines Schwarzweiß-Studios verteilt, der sich fürderhin allgemeiner Beliebtheit erfreute und dem Zuschauer 23 Jahre lang Heimstatt und Projektionsfläche sein sollte für manche seiner Ängste.

Dieser goldbraunen Ära widmet sich das Fernsehmuseum im Dezember. In einer Collage von Ausschnitten und thematischen Clips werden dramaturgische und psychologische Muster sichtbar gemacht, Reality und Fiction verquirlt: ein bunter Strauß von verbotener Schönheit!

Fast alle XYionistas versammelt zum 40. Jubiläum
Tisch-Deko zum 40. XY-Jubiläum im Unterföhringer Studio