03.06.2003

Das war Spitze!

In memoriam Hans Rosenthal

Fernsehmuseum: Show

Gedenktafel in der Berliner Winsstraße, wo Hans Rosenthal wohnte,
bevor die Wohnung arisiert wurde

Das Fernsehmuseum steht für die Zukunft ganz im Zeichen der Vergangenheit. Dank DVD und Internet ist unsere Arbeit getan, was das TV der Gegenwart betrifft – denn unser Zielpublikum stellt sich längst selbst das Wunschprogramm zusammen und pfeift auf die muffig-hirnlose Sprechtapete, die endlos aus dem RTLZDFARDPROSIEBENKABEL1-Loch quillt. Abteilung DG und reproducts wenden sich ab jetzt wieder mehr dem klassischen Museumsbusiness zu: die Erinnerung an die großen TV-Stars mit ihren Formaten wachhalten und einem geneigten Publikum die vergessenen, verschütteten oder missachteten Schätze der Fernsehgeschichte zugänglich machen.

Den Anfang machen wir mit einem der ganz Großen – wenn nicht dem Größten! Die Website-Statistik von reproducts.de weist von Anfang an zwei Suchbegriffe an oberster Stelle aus: „Hans Rosenthal“ und das untrennbar mit ihm verbundene »Dalli Dalli!«. Wir wollen dem silent craving dieser impliziten Google-Message nun endlich nachgeben und dem Giganten der Unterhaltung einen Abend mit Folgen einer seiner bizarrsten und unbekanntesten Quizsendungen aus den späten 70ern widmen.

Hans Rosenthal war – im Gegensatz zu den reinen Verkaufsgesichtern der heutigen Shows – vor allem auch ein Spielerfinder. Entlehnt aus den einfachsten und besten Formen des Kinderspiels hat er eine Welt für den Homo ludens kreiert, die in ihrer Komplexität ohne Beispiel ist. Die scheinbare Infantilität der banalen Rate- und Geschicklichkeitsspiel war der mentale Dosenöffner, mit dem er bei seinen Gästen auf charmante Art die Schädeldecke für einen Augenblick öffnete. Es ist einem geschätzten Gönner des Fernsehmuseums zu verdanken, dass wir nun einige Folgen eines Quiz vorstellen können, das die dunkelsten Ecken unserer Seele streift. Für viele wird das sein wie ein K.O.! Das ist O.K. für uns, denn wir wissen, dass das gut ist. Abgerundet wird diese extravagante Kombinationstherapie aus höchster Konzentration und freier Assoziation mit diversen Auftritten von Hans Rosenthal als Stargast in anderen Shows, die wiederum einen ganz eigenen Blick auf diese faszinierende TV-Persönlichkeit erlauben.

Unser Bild zeigt übrigens ein original Nutella-Dalli-Klick, das 1979 in einer Sommer-Sonderaktion auf den 400-Gramm-Gläsern im Deckel untergebracht war und befindet sich im Besitz der Sammlung reproducts.