03.12.2004

Ungedämpfte Lachfalten

Curb Your Enthusiasm – Seinfeld-Autor Larry David manövriert sich ins Aus

Fernsehmuseum: Serie: Comedy

Im Jahr 1949 verdrahtet ein Techniker des Air-Force-Projekts MX981, in dem die Folgen abrupten Abstoppens auf den menschlichen Körper getestet werden, einen Signalumformer falsch. Sein Vorgesetzter Captain Edward A. Murphy beschimpft ihn mit den Worten: "If there is any way to do it wrong, he'll find it." Ein Prinzip, das seither als "Murphy's Law" bekannt ist.

Larry David, Erfindern, Autor und Hauptfigur der US-Sitcom Curb your Enthusiasm, verdrahtet seine sozialen Beziehungen nach der gleichen Maxime. Jede Alltagshandlung führt ihn durch abstruse Windungen letztendlich doch immer direkt ins Abseits. Das hat er mit der Figur George Costanza aus Seinfeld gemein – und hier verschwimmen die Grenzen von Realität und Fiktion, denn Larry David hat sich George ausgedacht. Er ist eine reale Person, Co-Autor und Produzent von Seinfeld, und in Curb your Enthusiasm spielt er sich selbst. In den Episoden verdirbt Larry es sich gleichermaßen mit fiktionalen Charakteren und realer Film- und Fernsehprominenz, während er quer durch Los Angeles’ Restaurants, Medienmeetings und Partys auf ein immer neues Unglück zusteuert.

Curb your Enthusiasm testet die Folgen seiner abrupten Fehltritte und beobachtet diese in einem dokumentarischen direct-cinema Stil. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches und verstörend komisches Sitcom-Format.