Wikipedia-Eintrag gelöscht
„was an deren Tätigkeit Kunst sein soll, ist nicht zu erkennen“
Ja, Frank Murmann, „Held der Wikipedia“, Ersteres fragen wir uns auch oft selbst – aber mehr in der Antithese zu dem, was uns so allgemein gesellschaftlich und markttechnisch im Besonderen als ebendiese angedient wird.
Es muss wohl im Zuge unserer verschiedenen Seminare passiert sein, dass jemand von den Studierenden wohlmeinend gemeint hat, wir müssten in diesem dicken Buch von „Sockenpuppe und wie er die Welt sah“ genannt sein. Immerhin schreiben sich auch die Wikipedia-Einträge nicht von selbst. Oder jedenfalls 2006/7 noch nicht. Wiederum ein anderer Student, diesmal aber ein uns bekannter aus dem Seminar in der Bauhaus Uni Weimar, schickte uns Ende 2015 eine Mail zu, mit einem Screenshot (s.u.) angehängt. So erfuhren wir, wie wir dort vor langer Zeit aufgehört hatten zu existieren, wo wir uns nie wähnten.
Es blieb uns also nur die Feststellung, dass unser Schaffen offenbar so leicht nicht einzuordnen ist und insgesamt das Auftreten jenseits einer allgemein abgesegneten Form geeignet ist, Irritationen hervorzurufen und die Frage herauszufordern, was denn Kunst sei.
Danke.

Leider lässt sich zu dem Zeitpunkt der Erstellung dieses Eintrags (Mai 2016) nicht mehr weiter zurückverfolgen, wie diese Diskussion ansonsten vielleicht verlaufen ist. Oder ob es überhaupt noch einer weitere solche gab. Die Beteiligten sind heute zum Teil selbst gesperrt, und die Vita der anderen, noch aktiven Wikipedianer, ist lückenhaft.