× Filter »Deichtorhallen«

Voll Versemmelt

Lost & Found (or maybe stolen) – Objekt 02/12

Brötchentüte
Inventarnummer D57635-080214
Beschreibung: Papiertüte, zweifarbig bedruckt, leichte Gebrauchsspuren, 23 x 32 cm
Fundzeitpunkt: 14. Februar 2008, 9.15 Uhr
Fundort: Hamburg, Zentrale reproducts, Frühstücksraum, (Google Maps: Koordinaten unbekannt)
Umstand: auf dem Frühstückstisch

Klicken Sie auf das Bild für eine 3D-Ansicht

Auf Einladung der Deichtorhallen Hamburg erhält reproducts 2022/23 monatlich die Gelegenheit, ein Objekt aus dem ARCHIV REPRODUCTS und dessen Geschichte en détail vorzustellen.

Die Liste der Objekte zeigt die unterschiedlichsten Gegenstände, denen aber eines allesamt gemein ist: ihre absolut außergewöhnliche Geschichte, die den Zugangscode für das ansonsten hermetische ARCHIV REPRODUCTS darstellt.

Nun aber zum konkreten Objekt:

Weiterlesen …

Gedankenstrom aus Bad Endbach

Lost & Found (or maybe stolen) – Objekt 03/12

Gedanken-Projektor
Inventarnummer D60549-180803
Beschreibung: Modell eines Röhrenfernsehers aus Plastikteilen in Orange, Hell-/Dunkelchamois und Grau, 4,7 x 5,5 x 2,5 cm (HBT)
Fundzeitpunkt: 3. August 2018, 7.15 Uhr
Fundort: Frankfurter Flughafen, Terminal 1, in einem Papierkorb direkt vor dem Zugang zur Camel Smoking Lounge (Google Maps: 50.047144789705484, 8.572526562853955)
Umstand: vibrierend unter Bananenschale, Sandwich- und Zigarettenschachteln

Klicken Sie auf das Bild für eine 3D-Ansicht

Auf Einladung der Deichtorhallen Hamburg erhält reproducts 2022/23 monatlich die Gelegenheit, ein Objekt aus dem ARCHIV REPRODUCTS und dessen Geschichte en détail vorzustellen.

Die Liste der Objekte zeigt die unterschiedlichsten Gegenstände, denen aber eines allesamt gemein ist: ihre absolut außergewöhnliche Geschichte, die den Zugangscode für das ansonsten hermetische ARCHIV REPRODUCTS darstellt.

Die deutsche Forschungszentrale für den AlphaX-Mobilfunkstandard (Frequenz-Versteigerung nicht vor 2028) ist das gut getarnte Kuckucksei in der Berglandklinik in Bad Endbach – einem hessischen Kurort, der mitten in Deutschland am Ende der digitalen Welt zu liegen scheint. Doch „in Bad Endbach waren schon immer alle Bildschirme flach“, wie Jakub Olafsson, der vorletzte Leiter des Forschungszentrums, in glühweinseliger Laune auf einer Weihnachtsfeier einmal reimte. Leider ist er viel zu früh und unter äußerst merkwürdigen Umständen verschwunden. Aber das ist eine andere Geschichte, unser Interesse richtet sich ganz auf den im Frühjahr 2018 verübten Angriff auf den Hochsicherheitstrakt des geheimen Labors.

Weiterlesen …

Höhere Gewalt

Lost & Found (or maybe stolen) – Objekt 01/12

Holz-Schlagring
Inventarnummer D51688-190118
Beschreibung: Schlagring aus Fichtenholz, holzsichtig und teilweise betuscht, 7,5 x 11 x 1,7 cm
Fundzeitpunkt: 18. Januar 2019, gegen 17.00 Uhr
Fundort: Wipperfürth, Nähe Werner-Gross-Realschule, Im Mühlengrund in Richtung Gotlandstraße (Google Maps: 51.11698096688098, 7.40342394808948)
Umstand: auf dem Weg liegend

Klicken Sie auf das Bild für eine 3D-Ansicht

Auf Einladung der Deichtorhallen Hamburg erhält reproducts 2022/23 monatlich die Gelegenheit, ein Objekt aus dem ARCHIV REPRODUCTS und dessen Geschichte en détail vorzustellen.

Die Liste der Objekte zeigt die unterschiedlichsten Gegenstände, denen aber eines allesamt gemein ist: ihre absolut außergewöhnliche Geschichte, die den Zugangscode für das ansonsten hermetische ARCHIV REPRODUCTS darstellt.

Nun aber zum konkreten Objekt:

Weiterlesen …

Das Beste aus LOST & FOUND (or maybe stolen)

Lesung im Auditorium der Deichtorhallen am 3. November 2022 um 19 Uhr

Deichtorhallen Hamburg

Für die Kolumne LOST AND FOUND (OR MAYBE STOLEN) in HALLE4, dem Online-Magazin der Deichtorhallen Hamburg, sammelt das ARCHIV REPRODUCTS Objekte, die ganz ungeahnte Geschichten in sich tragen.
Im Rahmen dieser Lesung präsentiert die Künstlergruppe ausgewählte Kolumnen und stellt die redseligsten Objekte vor

Eintritt kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Deichtorhallen Hamburg GmbH • Deichtorstraße 1-2 • 20095 Hamburg • 040 32103-0
Photogrammetrie und 3-D-Modeling: Linus Eckel

Fernsehfriedhof.de in der Sammlung Falckenberg

SALZHÖLLE DER FLAMINGOS

Getarnte Katachrese: Mediales Tierleben als Spiegel der Seelenlandschaften ihrer Produzenten – am Beispiel von pinken Paradiesvögeln und gefiederten Hooligans

Mit einer szenischen Einführung von Dorothee Daphi

Klicken Sie auf das Bild für eine Großansicht
Burg Arensburg, Estland, Diorama mit dem dort in freier Wildbahn verstorbenen Flamingo
© Dorothee Daphi

Fernsehfriedhof.de - 13. September 2019, 18 Uhr,
Deichtorhallen Hamburg - Sammlung Falckenberg
Phoenix Fabrikhallen, Wilstorfer Straße 71, Tor 2, 21073 Hamburg-Harburg

Dokumentarfilm ist eine Fiktion – doch wie immer ist dies nur die halbe Wahrheit. Und damit kann sich die Soziale Plastik FERNSEHFRIEDHOF.DE nicht zufrieden geben. Denn Dokumentarfilm ist natürlich auch eine Dokumentation: vor allem des Innenlebens ihrer Schöpfer. Kaum jemand dokumentiert das besser als der alte Tierfilmer-Haudegen Vitus B. Dröscher. Nie wurde der Überlebenskampf in der Fauna packender und frontberichterstattermäßiger geschildert als von diesem Apologeten der Schicksalsbestimmung. Er führt uns ein in die Travestie-Welt der rosa Schönheiten, die mit ihren Lederstrumpfbeinen in der Säurehölle der Salzsees herumstehen, wo sie von „jungen Kampfadlern“ angegriffen werden.

Weiterlesen …