× Filter »Film«

54 Fades to Black

Deutschland, 2024
54 min, 4k-Video, Farbe/Schwarzweiß, ohne Ton

"Was ist ein Bild, dass dich wirklich berührt – ohne rührselig zu sein?

Dessen Geschichte nur du kennst – das wir aber trotzdem sofort verstehen.

Ohne die Geschichte zu kennen."

Diesen Text haben wir verschiedenen Wegbegleitern durch die Zeit geschickt. Die so erhaltenen 54 Bilder wurden in der Gruppe ohne Namensnennung weitergereicht und ohne jedes Hintergrundwissen zusammengestellt.

An dieser Stelle unseren tief empfundenen Dank für diese Offenheit und diese großen Geschenke.

Weiterlesen …

Mysteriöser Archiv-Fund: »Stumpfglanz«

Mashup unbekannter Provenienz auf Basis von »Phantomschmerz«

ca. 1999
Video, PAL, 3 Minuten, Pillarboxed-Kopie

BITTE MELDE DICH! - rufen auch wir dem uns unbekannten Verfasser dieser Arbeit zu. Soeben im Archiv entdeckt und wahrscheinlich ein Ergebnis einer unserer Seminare an verschiedenen Unis und Hochschulen. Die Arbeit basiert eindeutig auf »Phantomschmerz« von reproducts (PAL, 1995, 17 min), wer jedoch dieses Mashup der zweiten Potenz geschnitten hat ... keine Ahnung! Falls hier jemand jemandes Handschrift wiedererkennt: BITTE MELDE DICH! bei reproducts ...

Go Bash

Deutschland, 2010
14:28 min, 35mm, Farbe/Schwarzweiß, Dolby Digital

Im Mai 2010 ist nach 10 Tagen Drehzeit und sechs Monaten Postproduktion »Go Bash« in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Final Touch fertiggestellt.

Weiterlesen …

Panorama Deutschland: Bad König

2008
Digital-Video, 7 Minuten
Sprecher: Jörg Wagner
Titelmusik: Felix Kubin

Der Traum eines Einzelnen, der zum Alptraum für alle wurde

Die zweite Folge von „Panorama Deutschland“ schildert die denkwürdigen Ereignisse in dem kleinen Städtchen König im Odenwald: Seinen kometenhaften Aufstieg an den Himmel des deutschen Kurwesens als das legendäre Bad König, wie es in den 70er Jahren jeder Balneotherapeut kannte und schätzte, und dem ganz und gar unrühmlichen Ende – in dem das „Bad“ verglühte wie der Schweif einer Sternschnuppe –, was König schließlich hart auf den Boden der Tatsachen aufschlagen ließ.

redriverrun

2004
DVD-Video, 4 Kapitel, 21 Minuten

Als Beitrag zu der Wanderaustellung »Q«, die im Hamburger Schlachthof am 14. Oktober 2004 eröffnet wird und danach durch Deutschland zieht, präsentiert reproducts 4 strukturelle Meditationen unter dem Titel »redriverrun«. In den DVD-Videos lenkt die mythische Figur des Cowboys fleischgewordene Kapitalströme in Gestalt riesiger Rinderherden durch die weiten Prärien der neuen Märkte und drückt dem Land sein Brandzeichen auf. Doch Geld sucht sich seine eigenen Wege: Stampede!!!

Donnersperg & Tietchens

2003
div. Videoeinspieler

für eine Großansicht bitte auf das Bild klicken

Schon zum fünften Male – wie immer wenige Tage vor Weihnachten im Metropolis Kino zu Hamburg – ist es den Mitarbeitern von reproducts eine Ehre, die legendären Lesungen von Ditterich von Euler-Donnersperg mit der Beschallung von Asmus Tietchens bildwirksam unterstützen zu dürfen. Dieses Jahr steuert das Haus „Vertrauen durch Sicherheit“ neben der Lichtwerferschaltung ein Juwel aus dem Archiv bei: „Warum hast Du mir das angetan?“ – ein im Jahre 2000 am Mittag entrolltes Familiendrama, bei Vera.

ArtGenda Film-Gala

2002
Kuratierung des Filmprogramms

ArtGenda-Filmgala, ca. 2.30 Uhr – die Sache voll im Blick hat Kiwa aus Tallinn

Im Rahmen der ArtGenda 2002 in Hamburg organisiert reproducts ein mehrstündiges Filmprogramm, das ein Panorama baltischen Filmschaffens bietet. Rund um die Ostsee haben Filmemacher die Objektive auf ihre ganz subjektive Lebenswelt gerichtet: dokumentarische Beobachtungen, improvisierte Handlungen und filmische Erzählungen bringen Licht ins Dunkel. Arbeiten in Helsinki alle Frauen in Streichholzfabriken? Wird in Tallin wirklich nur Wodka getrunken? Sind die Dänen immer noch im Pornofieber? Sind in Polen Filmspulen Mangelware, weil man sie dauernd mit Autofelgen verwechselt? Viele Fragen und noch mehr Antworten gibt die ArtGenda Filmgala. In den Pausen vermitteln eingespielte Live-Webcams einen Eindruck baltischer Wirklichkeiten im Präsens.

Weiterlesen …

Retrospektive – Gebäude 9, Köln

2002
Filmvorführung und Vortrag, Gebäude 9, Köln

In einer dreistündigen Präsentation wird am 8. März 2002 im Spaßgulag Deutschlands, der Karneval- und Komedy-Hochburg Köln, ein Freigang von der Ernsthaft geprobt. Die Besucher von Gebäude 9 begrüßten ihre neugewonnene Freiheit. Neben vielen bekannten und beliebten Kautschkartoffelklassikern gibt es auch eine echte Uraufführung: »Panorama Deutschland - Wipperfürth«.