× Filter »Film«

Ja & Amen

2000
Video, 23 Minuten

„Komm, gib mir mal Deine Hand, vielleicht hilft das.“

Im ersten Teil dieser Talkshow-Analyse sind neun Minuten großer Momente aus fünf Jahren Fliege zu sehen, die auf ein exemplarisches, fünfzehnminütiges Leiden vorbereiten.

(Weiterlesen …)

Fernsehzauber

Aktenzeichen XY … ungelöst
Ein Klassiker verfolgt seine Zuschauer

1999
Video, 58 min.
Konzept: reproducts
Auftraggeber: ZDF/3sat, Redaktion quantum

»Fernsehzauber« dokumentiert die größten Wunder des Magischen Auges

Im Auftrag von ZDF/3sat entwickelte reproducts das Konzept für eine Dokumentationsreihe über Klassiker des deutschen Fernsehens. Den Auftakt bildet Aktenzeichen XY … ungelöst.

(Weiterlesen …)

GAP

1988/1999
Super 8, 45 Minuten

Werbung und Wahrheit finden ohnehin nur im Herzen zusammen

Als einer der letzten Super-8-Filme, den ein Gruppenmitglied von reproducts gedreht hatte, lag »GAP«* seit 1988 unbearbeitet im Archiv. Durch einen Kontakt zwischen dem Film- und Fernsehorchester Hamburg und reproducts entstand die Idee, diesen Stummfilm für ein Projekt des FFH zu verwenden.

(Weiterlesen …)

Bilder einer Ausstellung

1999
Video, 23 Minuten

Im März 1999 verlässt der erste rein digital erstellte Film das reproducts-Labor

Im Frühjahr 1977 präsentierte die Hamburger Volksbank in ihrer Zentrale 50 Wettbewerbsbeiträge junger Künstler aus ganz Deutschland zum Thema:

Junge Menschen entwerfen eine Plattenhülle für ihre Lieblingsmusik

reproducts rekonstruierte auf Anregung der Volkswagen Stiftung mit den Originalbildern und Tonaufnahmen der Preisträger mit den Kommentaren zu ihren Werken die Ausstellung als Beitrag zur Expo 2000. An der Schwelle der Jahrtausendwende gilt es, die Träume der jungen Leute von damals in ein neues Millenium hinüberzuretten.

(Weiterlesen …)

Die 3 F - Ferbrechen, Fahndung, Fiesta!

1998
Video, 11 Minuten

Wenn am Freitagabend das ZDF läuft, gehen auch ältere Semester aus sich heraus

»Die 3 F« ist die Quintessenz der ZDF-Archiv-Zusammenschnitte, die reproducts 1998 unter dem Titel »Mainzel-Mix« erstellt hat. Im Zentrum steht der Freitagabend im ZDF - der klassische Krimitag zwischen nervenzerfetzender Spannung und leichter Unterhaltung. Der Kommissar, Derrick, Der Alte, Ein Fall für zwei und Aktenzeichen XY ...ungelöst taumeln in einer mörderischen Polonäse, die Rex Gildo mit seiner »Fiesta Mexicana« abführt.

Mainzel-Mix

1998
Video, 8 Kurzprogramme à 4 min.

Ein Sender schlägt Kapriolen - die Mainzelmännchen dürfen verrückt spielen!

Eine der größten Sendeanstalten der Welt hatte reproducts durch die winzige Redaktionsabteilung quantum ein Angebot gemacht: Gegen freien Zugang zum Archiv verlangte das ZDF nach Collagen, die den Reichtum des Senders für die breite Öffentlichkeit erlebbar machen sollen.

(Weiterlesen …)

Der lange Marsch / I wie Ikarus

1997
Video, 3 bzw. 14 Minuten

Der lange Marsch, Klaus Bosseck
I wie Ikarus, Frank Rudek
Nur der tiefe Glaube an die Möglichkeit des Unmöglichen kann einen
Menschen veranlassen, bei Windstille einen Drachen steigen zu lassen

Im Jahr 1997 bricht eine neue Ära an: Das Stichwort heißt „Diversifikation“. Die Materialflut reißt nicht ab und das Archiv platzt aus allen Nähten. reproducts erlaubt von nun an ausgewählten Personen, das Archiv zu nutzen und eigene Produkte zu fertigen. Zwei Früchte dieser Öffnung sind der strukturelle Kurzfilm des jungen Fernstudenten Klaus Bosseck aus Bitterfeld mit dem Titel »Der lange Marsch« und das Musikvideo »I wie Ikarus« von Frank Rudek, Regieassistent aus Fürstenfeldbruck.

(Weiterlesen …)

Mom?!

1997
Video, 3 Minuten

Ja, Howard, es sieht gerade halb Deutschland zu, wie Du mit Deiner Mutter telefonierst …

Die letzten Takte von „Du fängst den Wind niemals ein“ verklingen. Dreimal ist Howard Carpendale nun schon dabei gewesen und darf nicht wieder in die ZDF-Hitparade gewählt werden. Deshalb hat sich Dieter Thomas Heck etwas Besonderes einfallen lassen …

(Weiterlesen …)

Vorwärts, freie deutsche Jugend

1996
Video, 4 Minuten
Regie: Guido S. Weihermüller
Kamera/Licht: Hilmar Mehnert
Schnitt: Jochen Carl Müller
Buch: Falk Klennert aka Felix Kubin

Sag mir, wo Du stehst!

Im Sommer 1996 hofft die Liedertafel Margot Honecker mit der Erstellung eines professionellen Musikvideos, einen Wundbrand am Hirnstumpf westlicher Popmusik auszulösen. Mitglieder von reproducts bekunden ihre Solidarität mit diesem Vorhaben, indem sie als Darsteller in dem Clip »Vowärts, Freie Deutsche Jugend!« auftreten.

(Weiterlesen …)

Der Gemeinsame Nenner

1996
Video, 90 Sekunden

„... das ergibt auch 625. Ist das ein Zufall, oder ist das immer so?
Rechnen Sie doch selbst einmal nach.“

Zahlen bestimmen unser Leben - das lehrt schon ein flüchtiger Blick in das Fernsehprogramm. Keine Nachricht, keine Werbung, keine Show, in der nicht irgend etwas gemessen, bewertet oder sonstwie beziffert wird. Mit Hilfe des legendären Telekolleg Algebra und seinem leider 2006 verstorbenen Moderator Eberhard Weiß gelingt es in dieser Kurzcollage, eine Rechenaufgabe zu stellen, die es mit der mystischen Zahlenakrobatik eines Cagliostro aufnehmen kann.

(Weiterlesen …)