Auf Einladung des Kurators Christoph Bannat, Berlin, nimmt die Gruppe mit dem Projekt »Zukunft für alle« vom 10. bis zum 17. November an der Düsseldorfer Kunstgegenmesse zur Art Cologne 1996 teil. reproducts beteilgt sich mit zwei kostenlosen Multiples.
1991
Ausstellung mit Tafelbildern, Installationen und Performances
BP-Zentrale, Hamburg
Die Ikone der Übergangenen…
Digger Barnes – ewig unterlegener Gegenspieler des Ölbarons Jock Ewing
Die jährlich stattfindende Gruppenschau neuer Kunst in der Zentrale der Deutschen BP-Aktiengesellschaft ist die erste Aktion der Gruppe in diesem klassischen Kunst-Sektor.
1991
Jackett auf Holzkreuz, Ziegelsteine, Filz-Applikationen, Perücke, Bilder, Würfel
Markus 15, 24:
Und sie kreuzigten ihn.
Und sie teilten seine Kleider und warfen das Los, wer was bekommen solle.
Die bei der Dalli Dalli!-Rekonstruktion verwendete Jacke wird zu einem Totem. In ihr spiegelt sich die abendländisch-christliche Weltsicht, die das Spielen immer nur zusammen mit seinem Gegenbild – dem Leiden – denken kann.
Das Objekt »Der Mantel des Herrn« wird einmalig bei der Ausstellung Für Digger in einem Schaukasten in der Kantine der BP-Zentrale öffentlich gezeigt.
1991
Metallkleiderbügel mit grüngelber Umhäkelung aus Dralon
In der Kälte der Führungsetagen sehnen sich die Menschen nach etwas Wärme
Die ausgesprochen konsequente Architektur des Hauptsitzes der Deutschen BP AG verlangte während der Ausstellung Für Digger nach einem Eingriff in den hermetischen Orkus dieses Gebäudes.
1991
Gummireifen auf Postament, Lack, Geldbäumchen mit Topf
Der Vorgartenschwan im Rohzustand
ohne Geldbäumchen
Das Konzept von reproducts, mit vorhandenen Materialien tradierte Gestaltungsstrategien peinlich zu befragen und zu neuen ästhetischen Geständnissen zu zwingen, hat immer wieder zu überraschenden Ergebnissen geführt.
Die brennende Frage hat sich in den Kunstfaser-Teppichboden geschmolzen
Zu Beginn einer jeden Arbeit proben die reproducts-Mitglieder mitunter zahlreiche unterschiedlichen Materialien aus, um die am besten geeignete Form der Materialsierung zu für das jeweils zur Diskussion stehende Thema zu finden.